Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Blaulichtfilterbrille, kurz: Blaufilter Brille, ist eine Brille mit einer besonderen Brillenglasbeschichtung. Diese filtert das blaue Licht, sodass es die Netzhaut nicht erreicht. Dadurch entlastet sie das Auge von energiereichem, kurzwelligem Licht. Es gibt reguläre Brillen, Sonnenbrillen und Skibrillen mit der neuen Technologie. Brillenglasveredelungen dieser Art schützen vor sogenanntem HEV-LICHT (high energy visible light).
Blaues Licht ist ein Bestandteil des Sonnenlichts, wird jedoch vor allem von Computerbildschirmen und Smartphonedisplays ausgestrahlt. Gerade diese Geräte werden in unserer Gesellschaft in der Regel jeden Tag und über mehrere Stunden genutzt. Durch das für das Auge anstrengende Licht kann es zu Augenmüdigkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen und im Extremfall Schädigungen des Sehnervs kommen. Blaues Licht gaukelt dem Körper zudem vor, es sei Tag. Dadurch kann, besonders wenn man den Computer oder das Smartphone abends nutzt, der Hormonhaushalt durcheinander kommen. Die Nutzung einer Blaufilter Brille beugt also Schlafstörungen, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und sogar psychischen Belastungen vor.
Da heute jeder einen Computer, ein Smartphone oder einen Fernseher nutzt, kann jeder potentiell Nutzen aus einer Blaufilter Brille ziehen. Ganz besonders profitieren Menschen, die:
Farbenblindheit kann eine Blaufilter Brille nicht ausgleichen. Es gibt allerdings mittlerweile hochmoderne Brillen, die einer Farbenblindheit entgegenwirken und Betroffene wieder Farben sehen lassen.
Auch wenn man Blaulichtfilter Brillen online kaufen kann, ist es sinnvoll, einen Optiker aufzusuchen. Dort kannst du dich nicht nur bezüglich des passenden Brillengestells für dein Gesicht und über die spezielle Brillenglasbeschichtung beraten lassen, sondern auch einen Sehtest durchführen. Mit diesem findet der Optiker heraus, ob du eventuell unter einer Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit leidest und eine Sehkorrektur, also eine Brille mit Stärke benötigst. Bleibt eine Sehschwäche unentdeckt, kann dein Sehvermögen weiter darunter leiden. Hast du bereits eine Brille und ohnehin vor, dir neue Korrekturgläser anfertigen zu lassen, dann frage deinen Optiker am besten direkt nach Gläsern mit einer Brillenglasbeschichtung, die das blaue Licht filtert. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Blaufilter Brillen bestehen aus verschiedenen Materialien, die je nach Modell leicht abweichen können. Lies dir deshalb vor dem Reinigen die Gebrauchsanweisung durch. Eventuell findest du dort besondere Hinweise oder Pflegetipps. Ansonsten kannst du deine Blaufilter Brille ganz normal mit Wasser und Spülmittel oder einem Brillenputztuch reinigen. Optiker verkaufen manchmal auch spezielle Lösungen zur Brillenreinigung. Frag am besten beim Fachmann nach, um auf Nummer sicher zu gehen, welche Pflegeprodukte die richtigen für deine Blaufilter Brille sind. Wichtig ist, keine schmutzigen Tücher oder groben Stoffe für das Säubern der Brillengläser zu verwenden, da du die Spezialbeschichtung sonst eventuell beschädigst. Achte also stets darauf, dass du ein sauberes oder ein abgepacktes, feuchtes Brillenputztuch benutzt, an dem keine Schmutzpartikel haften.
Blaufilter Brillen sind sowohl mit getönten als auch mit klaren Brillengläsern erhältlich. Getönte Gläser machen die Brille zusätzlich zu einem auffälligen Accessoire und verschärfen helle Farben, wie zum Beispiel Gelb. Doch Achtung: Durch das Verfälschen des Farbspektrums sind getönte Brillengläser nur bis zu einem Kantenfilter mit einem bestimmten Nanometerwert im Strassenverkehr erlaubt. Vor allem in der Nacht können getönte Brillengläser die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Fährst du viel Auto und das vor allem nachts, dann frage deinen Optiker, welche Gläser du am besten verwenden solltest. Er kann dich beraten und dir sagen, welche getönten Modelle auch bei einer nächtlichen Fahrt noch erlaubt sind, sodass du deine Brille zu jeder Tages- und Nachtzeit tragen kannst. Möchtest du ganz sichergehen, dann lasse dir eine Blaufilter Brille mit Gläsern aus Fensterglas anfertigen und verzichte auf eine Tönung.
Arbeitest du viel am Computer oder an Bildschirmen, ist wichtig, dass du eine Blaufilter Brille trägst. Das gilt besonders dann, wenn du empfindliche Augen hast oder bereits an Symptomen wie trockenen und tränenden Augen oder Kopfschmerzen leidest. Frage in diesem Fall deinen Arbeitgeber, ob es die Möglichkeit gibt, dass er die Kosten oder einen Teil davon übernimmt. Immerhin ist die Nutzung einer solchen Brille auch in seinem Interesse, damit du lange konzentriert arbeiten kannst und es dir gesundheitlich gut geht. Eventuell hast du Glück und bekommst einen Zuschuss für deine Blaufilter Brille oder sie sogar komplett als Arbeitsbrille von deinem Arbeitgeber gestellt. Sollte er dazu nicht bereit sein, solltest du jedoch nicht auf eine Bildschirmbrille verzichten. Immerhin geht es um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Das Gerstenkorn, in der Fachsprache Hordeolum und in der Schweiz oft Urseli genannt, ist schmerzhaft und unangenehm. Was als leichte Schwellung und Eiterknötchen am Augenlid anfängt, wird zu einer ausgewachsenen druckempfindlichen Augenrötung. Auch aus kosmetischer Sicht ist es nicht gerade ein Hingucker. Verantwortlich für das unschöne Gerstenkorn ist eine bakterielle Infektion. In den meisten Fällen verläuft die Entzündung harmlos und verschwindet von alleine. Kämpfst du aber häufiger mit Gerstenkörnern, dann nimm es nicht auf die leichte Schulte: Es deutet auf ein schwaches Immunsystem oder eine andere Erkrankung hin. Alles über die lästige Entzündung erfährst du hier.
Das Auge ist ein faszinierendes Organ, welches Licht umwandeln und nahe Objekte genauso gut erkennen kann wie weit entfernte. Es wirkt in seiner Anatomie einfach aufgebaut, verfügt jedoch über komplexe und aussergewöhnliche Fähigkeiten. Als eines der wichtigsten Sinnesorgane kann das Auge mit den feinen und hochsensiblen Bauteilen einer Kamera verglichen werden. Um sehen zu können, ist die Verbindung zum Gehirn unabdingbar. Der Blick auf ein Objekt benötigt die ständige Bereitstellung von Daten, um das Bild zusammenzusetzen.
Die Medien und die Presse erörtern den Herzinfarkt und die möglichen Folgen ausgiebig. Warum hörst du fast nie etwas über einen Augeninfarkt? Die Ursachen sind bei beiden Infarkten ähnlich. Durch Unwissenheit lassen sich die Symptome eines Augeninfarkts nicht erkennen. Deine Augenprobleme nimmst du nicht ernst und verschiebst den Besuch beim Augenarzt. Eine verzögerte Therapie ist für die Schäden einer Durchblutungsstörung am Auge fatal. Der Augeninfarkt ist nicht zu unterschätzen. Besonders bei Personen ab 50 steigt das Risiko. Wir informieren über Ursachen, Symptome und Therapie bei einem Augeninfarkt.
Das Keratom besitzt eine enorme Bedeutung in Verbindung mit dem lebensbedrohlichen Hautkrebs. Die dermatologische Erkrankung Keratoma birgt die Gefahr, in einen Hauttumor überzugehen. Mitnichten wird das Keratom als Vorbote von Hautkarzinomen betrachtet. Alle zu den Keratosen gehörigen Krankheiten verursachen auf lange Sicht unbehandelt überwiegend nur diskrete Beschwerden. Diese gehen hauptsächlich von den verschiedenen Hornschichten der Haut aus. Die auch als Keratoma oder aktinische Keratose definierte Erkrankung bedarf einer zeitaufwendigen und sehr zielgerichteten Therapie. Du möchtest mehr Informationen über das Keratom – dann nutze unsere Vergleichsplattfom. Dort erfährst du viel Interessantes in kompakter Form.
Einen erhöhten Augendruck solltest du nicht unterschätzen. Der Augendruck ist der Druck, der von innen nach aussen wirkt und damit das Auge in Form hält. Ist dieser Druck zu gross, kann es zur Entwicklung eines grünen Stars kommen. Daher solltest du den Augendruck regelmässig beim Augenarzt testen lassen.
Wer Blut im Auge bemerkt, ist zunächst in der Regel schockiert. Schliesslich erinnern blutunterlaufene Augen an Szenen aus einem Horrorfilm. Die gute Nachricht: Nur in seltenen Fällen müssen Betroffene sich ernsthafte Sorgen um ihre Gesundheit machen. Unterschätzen solltest du Blut im Auge trotzdem nicht, weil manchmal eine unentdeckte Grunderkrankung dafür sorgt, dass die Augen gerötet sind. Lies hier nach, was es mit dem Blut im Auge auf sich hat, ob eine Krankheit hinter der Blutung steckt und wie du die Rötung bekämpfst.